
Ende Mai haben Bundesfinanz- und Bundeswirtschaftsministerium einen neuen ‚Anhang 4‘ mit einer Beispielliste für geförderte Digitalisierungs-, Bau- und Hygienemaßnahmen veröffentlicht. Ausdrücklich genannt wird eine Reihe konkreter Maßnahmen, wenn die Kosten der Maßnahmen in einem angemessenen Verhältnis zu den Zielen stehen.
Die Digitalisierungs- und Baumaßnahmen müssen primär der Existenzsicherung des Unternehmens in der Pandemie dienen und die Hygienemaßnahmen müssen Teil eines schlüssigen Hygienekonzeptes sein. Eine Begründung und Einzelfallprüfung sind erforderlich.
Beispiele für Investitionen in Digitalisierung gemäß Ziffer 2.4 Position 14 sind u.a.:
- Aufbau oder Erweiterung eines Online-Shops
- Eintrittskosten bei großen Plattformen
- Lizenzen für Videokonferenzsystem
- Bearbeitung/Aktualisierung des Internetauftritts/der Homepage zur Umsetzung von Click-and-Collect- oder Click-and-Meet-Konzepten
- Investitionen digitales Marketing (Social Media, SEO, SEA, E-Mail-Marketing, etc.)
- Neuinvestitionen in Social-Media-Aktivitäten
- Kompetenz-Workshops in digitalen Anwendungen
- Weiterbildungsmaßnahmen zur Weiterentwicklung digitaler Geschäftsmodelle
- Update von Softwaresystemen zur Weiterentwicklung digitaler Geschäftsmodelle
- Implementierung von digitalen Buchungs-, Reservierungs- und Warenwirtschaftssystemen
- Wechsel des Kassensystems, um neue digitale Services zu ermöglichen z. B. "am Tisch per Handy ordern"
- Entwicklung oder Anpassung App für Kundenregistrierung
- Ausrüstung zur Bereitstellung digitaler Service-Angebote (Kamera, Mikrofon, etc.)
- Foto-/Video-Shootings, wenn sie zur Ausübung der betrieblichen oder selbstständigen Tätigkeit erforderlich sind
Aber auch Beispiele für bauliche Modernisierungs- oder Umbaumaßnahmen sowie Hygienemaßnahmen, wie die Anschaffung mobiler Luftreiniger, die Anschaffung von Besucher-/Kundenzählgeräten oder die Schulung von Mitarbeiter/innen zu Hygienemaßnahmen sind dort aufgeführt.
Die Beispiellisten findet man unter folgendem Link: https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Redaktion/DE/FAQ/FAQ-Ueberbrueckungshilfe-lll/ueberbrueckungshilfe-lll.html