· 

Social Media: Nutzungsintensität auf TiKTok am höchsten

Die Plattform für Kurzvideos setzt ihren Siegeszug unter den Social-Media-Kanälen fort. Mit durchschnittlich 16 Aufrufen pro Tag liegt TikTok deutlich vor Instagram, Facebook und YouTube und bietet Händlern vielfältige und kostengünstige Ansätze für Marketingkampagnen.

 

TikTok steht für Innovation, Inspiration und Authentizität – hier müssen Händler und Hersteller ansetzen, um sich bei der hohen Schlagzahl der Kurzvideos durchsetzen zu können. Insbesondere junge und innovative Händler oder Hersteller können auf TikTok punkten und auf sich aufmerksam machen. Aber auch etablierte Marken können ihrem unter Umständen „angestaubten“ Image durch die Videoplattform einen neuen Anstrich verleihen.

 

Denn: Im Gegensatz zu YouTube mit seinem hochprofessionellem Videocontent, schlagen auf TikTok Authentizität und Sympathie Perfektionismus. „Nutzer:innen suchen auf TikTok authentischen, brandaktuellen und unterhaltsamen Content. Das Gute daran: Für Marken muss die Content-Erstellung daher nicht besonders kostspielig sein. Die Devise lautet: Einfach mal mutig sein und ausprobieren – frei nach dem Trial-and-Error-Prinzip“, so Anne Lisa Weinand, Leiterin des ECC KÖLN. Für die Untersuchung wurden vom ECC Köln im August 2021 700 User von Social-Media-Plattformen online befragt.

 

Dabei wurde u.a. deutlich, dass TikTok nicht nur bei der ganz jungen Zielgruppe angesagt ist. Auch altersübergreifend liegt das Netzwerk mit durchschnittlich 16 täglichen Aufrufen pro User im Vergleich zu den anderen Plattformen vorn:

Die Nutzungsmotive sind dabei vielfältig. Im Vordergrund stehen allerdings wenig überraschend Unterhaltung und Zeitvertreib. Aber auch für die gezielte Suche nach Produkten wird TikTok inzwischen häufiger genutzt. Das thematische Interesse reicht von Fitness & Sport (58 Prozent), über Reisen (50 Prozent), Kleidung & Accessoires (50 Prozent) bis hin zu Ernährung & Gesundheit (47 Prozent).

 

Das übergreifende Ziel der User: Sie wollen up-to-date bleiben – sowohl hinsichtlich neuer Trends (67 Prozent), als auch was Angebote und Rabatte angeht (64 Prozent). Insbesondere die preisliche Komponente spielt – aufgrund der immer noch überwiegend jungen Zielgruppe – eine Rolle. So erwarten 71 Prozent der Follower Rabattcodes und 69 Prozent Informationen hinsichtlich der Produktpreise.