Marktvolumina, Verbrauchsausgaben, Handelsstrukturen
Mehrwertsteuersatz (wenn nicht 7%): 19
1.011,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Österreich, Schweiz, Spanien, Tschechische Republik , Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Ungarn, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Studie können Sie per E-Mail bestellen. Ihre E-Mail leiten wir dann zur Abwicklung an den Herausgeber weiter. Wenn Sie dazu noch Fragen haben, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an (0221 921509-0).
Insgesamt haben die Deutschen 2018 gut 3 Milliarden Euro für Gardinen und innenliegenden Sicht- und Sonnenschutz ausgegeben. Das waren im Rückblick auf 2010 17,5 Prozent mehr. Auch im Vergleich
zum Vorjahr wuchs der Markt um 2 Prozent, stellt das Marktforschungsinstitut Marketmedia24, Köln, in der Studie Branchen-REPORT Gardinen, Sicht- und Sonnenschutz 2019 fest.
Trotzdem hatte das Gros der deutschen Hersteller nicht viel Grund zum Jubeln. Dabei wäre auch für sie mehr drin gewesen, berücksichtigt man das Mode- und Innovationspotenzial der Branche. Doch
das schwach ausgeprägte Interesse der Konsumenten, die Preisdominanz sowie die unter Druck stehenden stationären Kernvertriebswege machen Sorgen. Gleichwohl zeichnen die Branchenaussichten von
Marketmedia24 bis zum Jahr 2025 ein Wachstumsszenario. Nicht nur für den Fall, dass sich die Wirtschaft allgemein expansiv weiterentwickelt. Sondern selbst unter der Annahme, dass das
gesamtwirtschaftliche Wachstum deutlich zurückgeht, wird das Marktvolumen von Gardinen, Sicht- und Sonnenschutz gegenüber 2018 immerhin noch zulegen.
Die Studieninhalte im Überblick
Vorteile:
- Lückenloser Branchenüberblick (2010 bis 2025)
- Datengrundlage für die Berechnung von Marktpotenzialen und -anteilen
- Ermittlung des optimalen Produktmix
- Orientierung bei der Erstellung von Marketingkonzepten
- Beurteilung des Marktes bei Investitionsprojekten
Studienumfang: pdf-Datei, 50 Seiten mit 18 Charts
Dateigröße: ca. 3 MB
Sprache: deutsch
Herausgeber: Marketmedia24, Köln, in Kooperation mit der NoceanZ Marktforschung GmbH, Würzburg