
2020 war ein TikTok-Jahr: Keine andere Social-Media-App wurde weltweit häufiger heruntergeladen. Und auch in Deutschland wird sie immer beliebter. Insbesondere bei den 16- bis 29-Jährigen. Das macht die App zu einem interessanten Marketing- und Verkaufskanal in dieser Zielgruppe. Durch Kooperationen will TikTok das Thema Social Commerce stärker pushen.
Bei den Unter-30-Jährigen ist TikTok neben Instagram und YouTube inzwischen die beliebteste Social-Media-Plattform. Dies ist ein Ergebnis einer neuen Studie des ECC Köln, einer Tochtermarke des Instituts für Handelsforschung (IFH Köln). Wie rasant die Entwicklung bei den Social-Media-Kanälen ist, zeigt die Tatsache, dass TikTok bei der letzten Untersuchung 2019 noch nicht einmal abgefragt wurde.
Die Experten gehen davon aus, dass die Bedeutung von TikTok weiter zunimmt. „So wie wir es damals auch bei Facebook, You Tube und Instagram beobachten konnten – von den jüngeren Usern hin zu einer Nutzung in der Gesamtbevölkerung – diese Entwicklung tritt nun auch bei TikTok ein. Diesen Trend sollten Handelsunternehmen früh für sich nutzen“, empfiehlt Anne Lisa Weinand, Leiterin des ECC Köln.
Die Altersgruppe der 16- bis 29-Jährigen ist überdurchschnittlich aktiv in Sachen Social Commerce: 68 Prozent der Befragten in dieser Zielgruppe haben schon einmal ein Produkt erworben, auf das sie via Social Media aufmerksam geworden sind. Über alle Altersgruppen liegt der Anteil bei 43 Prozent. Aktuell animiert Instagram am erfolgreichsten seine jüngeren User zum Kauf: 39 Prozent der 16- bis 29-Jährigen gaben an, einen auf Instagram gesehenen Artikel auch gekauft zu haben. Bei TikTok liegt die Kaufrate in der gleichen Zielgruppe erst bei 12 Prozent. Dies liegt auch daran, dass der Checkout-Prozess bei TikTok noch nicht ausgereift ist. Kürzlich wurde die Partnerschaft mit Shopify bekannt gegeben. Shopify-Händler können nunmehr Werbekampagnen auf TikTok umsetzen, ohne die E-Commerce-Plattform verlassen zu müssen. An weiteren Monetarisierungslösungen wird bei TikTok mit Hochdruck gearbeitet.

Egal ob Instagram oder TikTok: Bei der Kaufaktivierung über Social-Media-Kanäle spielen Influencer eine wichtige Rolle. 29 Prozent aller Befragten sind so auf ein Produkt aufmerksam geworden und 24 Prozent haben schon einmal ein Produkt gekauft, das von einer bekannten Person vorgestellt wurde. Bei den 16- bis 29-Jährigen liegen die Werte mit 55 Prozent (Aufmerksamkeit) und 47 Prozent (Kauf) fast doppelt so hoch.
Sehr beliebt sind dabei Produkte aus dem Segment „Fashion und Accessoires“: 39 Prozent aller Befragten wurden schon mal via Social Media auf einen modischen Artikel aufmerksam. Auf den weiteren Plätzen: Elektronik und Computer; Beauty, Kosmetik & Drogerieartikel; Ernährung & Gesundheit; Fitness & Sport; Wohnen & Einrichten; Heimwerken & Garten.
Für die Studie „Social Commerce – Instagram, TikTok und Co. auf der Überholspur“ hatte das ECC Köln im Zeitraum vom 15. bis 23. März 2021 800 Konsumenten in einer repräsentativen Onlinebefragung zu ihrer Social-Media-Nutzung befragt.