An dieser Stelle finden Sie ausgewählte und gebündelte Statistiken zum Textil-, Schuh und Lederwareneinzelhandel. Darüber hinaus gehende detaillierte Angaben zu den einzelnen Kostenarten und weiteren Leistungskennziffern enthalten der Statistik-Report 2022 Textil | Schuhe | Lederwaren sowie - mit Einschränkungen - das Taschenbuch Textil | Schuhe | Lederwaren.
Um interessierten Marktpartnern des Textileinzelhandels die Kontaktaufnahme zu erleichtern, bietet das Institut des Deutschen Textileinzelhandels im Rahmen seiner umfangreichen Adressen-Datei Hilfestellung. Aus rund 35.000 Adressen des Textil- und Lederwareneinzelhandels können Adressensätze schnell und zielgruppengerecht geliefert werden. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten:
1. Individuelle Adressenselektion
Selektionen sind möglich nach
Die selektierten Adressen werden als Excel-Datei per eMail geliefert.
2. Spezialadressen
Folgende Spezialdressen sind - als Excel-Datei per eMail - lieferbar:
3. Marktführer Textileinzelhandel Deutschland
Der Marktführer Textileinzelhandel enthält die maßgeblichen Einzelhandelsunternehmen, die Bekleidung, Heim- und Haustextilien oder Accessoires führen.
Insgesamt ca. 5.200 Unternehmen ab einem Jahresumsatz von 500.000 EUR: Fachgeschäfte, Bekleidungsfilialisten, Kauf- und Warenhäuser, Textil-Discounter, Versandhäuser, Sportgeschäfte, Möbelhäuser, Verbrauchermärkte.
Neben aktuellen Anschriften enthalten die Adressen Ansprechpartner, Telefon-Nummern sowie Angaben über Umsätze, Sortimente, Filialen und ggfs. die Mitgliedschaft in Einkaufsverbänden. Die aufgeführten Handelsunternehmen decken ca. 85% des gesamten Endverbrauchermarktes mit Textilien und Bekleidung ab. Darüber hinaus umfasst der "Marktführer" auch Angaben über rd. 40 Einkaufsorganisationen.
Der "Marktführer" ist in zwei Varianten erhältlich:
Die Dateien entsprechen dem jeweils aktuellen Stand. Die Lieferung erfolgt ausschliesslich per eMail.