· 

Männermode Michelberger: Digitalisierung ist Chefsache

Mit der inhouse entwickelten KI-Lösung Aivee will das Modehaus Michelberger in Bad Wurzach sein In-Season-Management auf ein neues Level heben. Die ersten Ergebnisse der KI-gestützten Bestandssteuerung sind vielversprechend. Über dieses und weitere Digitalprojekte berichtet Klaus Michelberger auf dem BTE-Kongress im November.  

 

Klaus Michelberger betreibt in Bad Wurzach in dritter Generation ein 1.100 qm großes, auf Herrenmode spezialisiertes Modehaus. Er gehört unter den mittelständischen Modehändlern zu den Vorreitern in Sachen Digitalisierung und ist stets offen für innovative Tools. Gemeinsam mit seinem Bruder Patrick Michelberger hat er das KI-Tool Aivee entwickelt. Die Software analysiert permanent die Bestände und spricht auf Artikelebene konkrete Handlungsempfehlungen aus. Bei Rennern geht es z.B. um die rechtzeitige Nachorder. Bei Pennern gibt es Optionen wie Umlagerung, Preisreduzierung oder Auslobung einer Verkaufsprämie. Die Mitarbeitenden auf der Fläche bekommen die entsprechende Info über problematische Artikel direkt per Push-Notification auf ihr Smartphone. Aktuell wird das Tool gerade in einer Pilotgruppe von 20 Modehändlern getestet.  

 

mb: Herr Michelberger, die Sommersaison neigt sich dem Ende zu. Wie fällt Ihre Saisonbilanz aus?

 

Klaus Michelberger: Es war – wie schon erwartet – eine weitere, anspruchsvolle Saison. Und ich denke, dass diese Tendenz auch in den kommenden Saisons anhalten wird. Dennoch gelingt es uns, die Herausforderungen gut zu bewältigen – insbesondere dank des Online-Handels, der vieles kompensieren kann.  

 

mb: Gemeinsam mit Ihrem Bruder haben Sie das Tool Aivee Pricing entwickelt. Was zeichnet die Lösung aus, und wie sind die ersten Erfahrungen im Rahmen des Pilotprojekts?

 

Klaus Michelberger: Ziel von Aivee ist es, das In-Season-Management auf ein neues Level zu heben. Denn nur, wenn wir es schaffen, Sortimente von Beginn an gezielt zu steuern und Renner sowie Penner mithilfe von KI frühzeitig zu identifizieren, können wir auch künftig profitabel wirtschaften. Die ersten Erfahrungen im Pilotprojekt sind sehr vielversprechend und bestätigen unseren Ansatz.  

 

mb: Welches weitere Digitalisierungsprojekt steht bei Ihnen derzeit ganz oben auf der Agenda oder wurde bereits angestoßen?

 

Klaus Michelberger: Neben der Optimierung des In-Season-Managements arbeiten wir aktuell daran, unser bisheriges Prämiensystem vollständig zu digitalisieren – ebenfalls mit Aivee. Ein einfaches, transparentes und funktionierendes Prämiensystem bringt für alle Seiten Vorteile und könnte sich gerade in der heutigen Zeit als echter Gamechanger erweisen.  

 

Auf dem BTE-Kongress ‚Fashion-Emotion 4.0‘ am 4. November in Köln wird Klaus Michelberger ebenso wie Stefan Richter (Pier 14) und Markus Wahl (Männermode Wahl) Einblicke in aktuelle Digitalisierungsprojekte geben.  

 

Weitere Referenten auf dem diesjährigen BTE-Kongress sind u.a. Prof. Dr. Oliver Janz von der DHBW Heilbronn, Helmut Hagner von der Handelsgruppe Frey in Cham sowie KI-Spezialist Karl-Heinz-Land von Neuland AI. Das komplette Programm findet sich hier.  

 

Hinweis: Bis zum 31. August 2025 gilt noch der Frühbuchertarif