Top-Sponsoren
Aussteller
Aussteller
Partner
Der BTE-Kongress ist eine Plattform für alle Textil-, Schuh- und Outfithändler, die unter den aktuell enormen Herausforderungen relevant und attraktiv bleiben wollen , indem sie ihre Erfolgsfaktoren persönlicher Kundenkontakt und regionale Authentizität lokal ausspielen und gleichzeitig die Chancen digitaler Tools intensiv nutzen.
Es erwarten Sie spannende Impulsvorträge, Diskussionsrunden und Stories aus der Praxis zu aktuellen Branchenthemen und Fragestellungen. Das detaillierte Programm inklusive Uhrzeiten finden Sie weiter unten.
#1 Digitales Marketing, CRM und Multichannel-Konzepte – was Kunden heute erwarten!
mit Keynote von der Unternehmensberatung hachmeister + partner sowie Praxisbeispielen von Christoph Berger (Modeerlebnis EBBERS, Warendorf), Ralf Jaacks (JAACKS Mode, Timmendorfer Strand Niendorf) und Ralf Mager (LODENFREY, München)
#2 Das perfekte Mitarbeiterteam –
finden, motivieren und fördern!
Gute Mitarbeiter zu finden und dann ihr Leistungspotential zu beiderseitiger Zufriedenheit auszuschöpfen, ist derzeit für alle Unternehmen im Modehandel eine große Herausforderung. Und diese Situation wird sich angesichts der demografischen Entwicklung in den kommenden Jahren noch dramatisch verschärfen. Den Anfang dieses hochaktuellen Themenblocks macht Einar Leichsenring (Perrcon job network, Tübingen), der in einer Keynote Tipps und Erfahrungen rund um das Recruiting von Mitarbeitern gibt. Es folgt ein Vortrag von Prof. Dr. Oliver Janz (Duale Hochschule Baden-Württemberg, Heilbronn), der eine neue digitale Weiterbildung zum „Social Media Manager“ vorstellen wird, dessen erste Runde kurz vor dem Abschluss steht. Anschließend informiert er über eine am 1. Oktober erstmalig startende Weiterbildung zum „Corporate Influencer“ sowie ein neues Tool zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit. Den Abschluss bildet eine Talkrunde mit Steffen Jost (Jost Modehäuser, Grünstadt), Marina Kloos (Böckmann Modehaus, Recke) und Moritz Schmidt (Modehaus Cohausz, Borken), in der konkrete Praxis-Erfahrungen rund um Mitarbeitersuche, -motivation und -weiterbildung thematisiert werden.
#3 Wachstumsmarkt Second Hand / Vintage – vom Preloved-Trend als Modehaus profitieren!
mit Marcus Schönhart (Reverse-Retail / VITE ENVOGUE)
#4 Storedesign und Flächenoptimierung – Kunden begeistern und die Performance verbessern!
mit Beiträgen von Marie Claire Ernst (Schwitzke&Partner) und Sebastian Sprödhuber (Modehaus FREY, Cham) / Marco Schmid (schmid und kreative, Cham)
9.30 Uhr: Eröffnung der Ausstellung und Begrüßungskaffee
10.00 Uhr: Begrüßung
Steffen Jost, BTE-Präsident und Inhaber Modehäuser Jost, Grünstadt
Einführung und Moderation
Michael Werner, Chefredakteur TextilWirtschaft, Frankfurt
Keynote: Digitalisierung in der Fashionbranche – wo stehen wir und wo geht die Reise hin?
Klaus Harnack, Senior Partner, hachmeister + partner, Bielefeld
Wie Jaacks Fashion mit Online Tools erfolgreich Kunden gewinnt, bindet und Umsatz entwickelt.
Ralf Jaacks, Inhaber Jaacks Mode, Timmendorfer Strand Niendorf
Kaffepause auf Einladung von cloudstock
13 Jahre Multichanneling bei LODENFREY: Learnings, Erfolgsfaktoren und künftige Herausforderungen
Ralf Mager, Chief Digital Officer LODENFREY, München
Wachstumsmarkt Secondhand – wie Mode- und Schuhhändler profitieren können
Marcus Schönhart, Geschäftsführer Reverse-Retail, Hamburg
Mittagessen auf Einladung von plentymarkets und fashion cloud
Aktuelle Trends beim Storedesign
Marie Ernst, Geschäftsführerin Schwitzke & Partner, Düsseldorf
Neue Marketing-Ansätze und Projekte beim Modehaus Frey – von der Markenbildung bis zu Flächenoptimierung per KPI
Sebastian Sprödhuber, Modehaus Frey, Cham
Marco Schmid, Markenstratege schmid und kreative, Cham
Kaffeepause auf Einladung von FEE
Themenschwerpunkt Mitarbeiter: Suche, Motivation, Aus-/Weiterbildung
Kurzvorträge und Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Oliver Janz (Duale Hochschule Baden-Württemberg, Heilbronn) und Einar Leichsenring (Perrcon job network, Tübingen) sowie Steffen Jost (Jost Modehäuser, Grünstadt), Marina Kloos (Böckmann Modehaus, Recke) und Moritz Schmidt (Modehaus Cohausz, Borken)
Zwischen Emotion, Nachhaltigkeit und technologischer Neugier – die Erfolgsstory des Warendorfer Platzhirsch „Ebbers Modeerlebnis“
Christoph Berger, Ebbers Modeerlebnis, Warendorf
ca. 16.30 Uhr: Schlusswort und Ende der Veranstaltung
Stand: 01.09.2022, Änderungen des Programms vorbehalten