EDI – Elektronischer Datenaustausch

BTE Clearing-Center: 20 Jahre EDI-Erfahrung

Seit 2001 ist das BTE Clearing-Center zuverlässiger Partner des Modehandels rund um EDI. Über 1.200 Handelsunternehmen der Modebranche mit mehr als 3.800 Geschäftsstandorten nutzen den EDI-Service des BTE Clearing-Centers. Jeden Monat werden über 1,2 Millionen Datensätze mit ca. 670 Lieferanten und 1.100 Marken-Kollektionen ausgetauscht. Viele Händler und Lieferanten der Textilbranche bestätigen dem BTE Clearing-Center hohe Servicebereitschaft, gute Erreichbarkeit, Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit.

 

Die EDI-Lösung des BTE Clearing-Centers wird von Modeunternehmen aus unterschiedlichen Betriebsgrößen und Betriebsformen genutzt, z.B.:

  • Kleine Modefachgeschäfte
  • Große Bekleidungshäuser/Platzhirsche
  • Kaufhäuser mit Textilabteilungen
  • Regional tätige Klein-Filialbetriebe
  • Größere Bekleidungsfilialisten mit bis zu 250 Filialen

 Eine Liste der teilnehmenden Handelsunternehmen kann hier eingesehen werden.

Download
BTE-Clearing-Center-Folder
BTE-CC-Folder-17-09-2018.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.2 MB

Entwicklung der angeschlossenen Handelsunternehmen 2001-2021

BTE Clearing Center Entwicklung der angeschlossenen Handelsunternehmen

Die übermittelten Nachrichtenarten/Geschäftsdokumente

Über das BTE Clearing-Center können komfortabel folgende Geschäftsdokumente auf elektronischem Wege versendet bzw. empfangen werden:

  • PRICAT - Artikelstammdaten/Preiskatalog
  • ORDERS - Bestellungen
  • ORDRSP - Bestellbestätigungen
  • DESADV - Lieferscheine
  • SLSRPT - Abverkaufsmeldungen
  • INVRPT - Lagerbestandsberichte
  • INVOIC - Rechnungen
  • RECADV - Wareneingangsmeldungen
  • REMADV - Zahlungsavise
BTE Clearing Center prozentuale Verteilung der Nachrichten

Der zentrale Vorteil

Die teilnehmenden Handelsunternehmen müssen sich nicht mehr mit jedem einzelnen ihrer EDI-fähigen Lieferanten über die verwendeten Datenformate, Dateninhalte/-strukturen und Kommunikationsverbindungen absprechen und diese testen. Das übernimmt die professionelle Clearing-Center-Organisation. Ebenso Anpassungen bei Änderungen von Lieferanten-Datenformaten oder Releasewechsel im EDI-Standard EDIFACT/EANCOM.

Die Stärken des BTE Clearing-Centers

  • Kompetente und unkomplizierte Betreuung
  • Komfortabler und kostengünstiger Zugang zu EDI
  • Umfassender Service bei EDI-Einführung und im laufenden Betrieb
  • Nutzung des vorhandenen Warenwirtschaftssystems, ohne Investitionen in aufwändige EDI-Technik
  • Geringer organisatorischer Aufwand durch Einschaltung eines kompetenten Dienstleisters
  • Alle maßgeblichen Mode-Markenhersteller bereits angebunden
  • Vernetzung mit anderen Branchen (Schuhe- und Lederwaren, Wohnaccessoires, Geschenkartikel, Glas/Porzellan)
  • Professionelle Formatabstimmung mit Lieferanten
  • Zuverlässige Datenkonvertierung
  • Archivlösungen
  • Permanente Formatkontrolle
  • Persönliche Hotline

Technischer Partner des BTE Clearing-Centers

Compello Logo BTE Clearing Center

Die technische Abwicklung des BTE Clearing-Centers wird von dem internationalen Anbieter von cloudbasierten EDI-Lösungen TrueCommerce mit Deutschland-Sitz in Ismaning bei München durchgeführt. TrueCommerce unterstützt mit seinen branchenübergreifenden EDI-Lösungen und Integrationsdiensten (B2Bi) zahlreiche Unternehmen auch der Bekleidungsindustrie und ermöglicht Marktteilnehmern jeder Größe skalierbare Wettbewerbsvorteile. Weitere Informationen unter https://www.truecommerce.com/de/


EDI-Vorteile

  • Zeitersparnis und Schnelligkeit durch automatisierte Prozesse
  • Automatisierte Buchung der Lieferscheindaten
  • Nutzung der Lieferanten-Preisauszeichnung
  • Beschleunigter Wareneingang mit geringerem Personalaufwand
  • Verkürzte Liefer- und Durchlaufzeiten
  • EDI-Fähigkeit als Voraussetzung für funktionierende Flächenpartnerschaften
  • Verringerung der Leerverkäufe im Handel
  • Reduzierung des manuellen Erfassungsaufwandes bei gleichzeitig sinkender Fehlerquote und erhöhter Datenqualität
  • Optimierung von Beständen bei verbesserter Warenpräsenz

Schnittstellen zu über 30 Warenwirtschaftssystemen

Die führenden Warenwirtschaftssysteme der Modebranche sind an das BTE Clearing-Center angeschlossen. Dadurch ist eine kurzfristige Anbindung möglich.

Teilnahmegebühren

Die Monats- und Volumengebühren für Handelsunternehmen können der Preisliste entnommen werden. Rund 60 % der angeschlossenen Handelsunternehmen bezahlen eine monatliche Gebühr unter 50 €.

Hinweise zur Nutzung des BTE Clearing-Centers

Vorgehensweise Handelsunternehmen:

  • Prüfung, ob das eingesetzte Warenwirtschaftssystem über eine Schnittstelle zum BTE Clearing-Center verfügt.
  • EDI-Modul des Warenwirtschaftssystems installieren.
  • Vertragsabschluss mit dem BTE Clearing-Center (Dienstleistungsvertrag und Teilnahmeerklärung)
  • Rücksendung der EDI-Formulare an den Lieferanten, nachdem diese durch die BTE Clearing-Center-Zentrale informiert wurden.

Vorgehensweise Lieferanten:

  • Anforderung der Beschreibung „EDIFACT Guideline für Lieferanten des BTE Clearing-Center“ beim BTE
  • E-Mail Versand/Empfang der einzelnen Nachrichten, nach den Format-Vorgaben der EDIFACT-Guideline

Ansprechpartner BTE Clearing-Center

Sabine Hamacher: 0221-921509-12

Gudrun Höck: 0221-921509-11

E-Mail: clearingcenter@bte.de

Das könnte Sie auch interessieren:

Warenwirtschaftssysteme im Modehandel BTE Publikation

Warenwirtschaftssysteme im Modehandel

EDI in der Modebranche BTE Publikation

EDI in der Modebranche