Wie bewerten Sie das Jahr 2022 und die Aussichten für 2023? Wie ist Ihre Vororderplanung für Herbst/Winter 2023? Welche digitalen Vertriebskanäle nutzen Sie? Wie reagieren Sie und Ihre Kunden auf den aktuellen Nachhaltigkeitstrend? Und wo sehen Sie aktuell die größten Problemfelder der Branche? Dies sind einige der Fragen aus der aktuellen BTE-Unternehmerumfrage. Jedes Unternehmen aus dem Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel ist zur Teilnahme eingeladen.
Soeben ist das „Taschenbuch Textil Schuhe Lederwaren 2023“ erschienen. Auf insgesamt 140 Seiten enthält das BTE-Taschenbuch zahlreiche Markt- und Kostenzahlen aus dem Bekleidungs-, Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel inkl. Online-Daten. Zudem enthält es hilfreiche Fachinformationen und rechtliche Bestimmungen für die Textil- und Schuhbranche sowie ein umfangreiches Stichwortverzeichnis mit konkreten Hilfestellungen und Hinweisen.
U.a. mit diesem Themen:
Der BTE marketing berater ist das einzige Fachmagazin im deutschsprachigen Raum, das sich mit seinen redaktionellen Inhalten ausschließlich auf die Informationsbedürfnisse der Zielgruppe Modehändler fokussiert. Und das schon seit über 40 Jahren. In dieser Zeit hat sich eine außergewöhnliche Leser-Blatt-Bindung entwickelt.
Der "Statistik-Report 2022 Textil | Schuhe | Lederwaren" enthält alle wichtigen, aktuell verfügbaren Daten (2020, 2021 und 1. Halbjahr 2022) für die Bekleidung-, Wohntextil-, Schuh- und Lederwarenbranche.
Gesetzliche Grundlagen, Inventur- und Bewertungsverfahren, Auswirkungen, Praxisbeispiele
Dieser Leitfaden zeigt ausgehend von Kundenwert und Kundenbeziehungslebenszyklus auf, wie CRM im Fashionhandel umgesetzt und als Erfolgsstrategie verankert werden kann.
An dieser Stelle finden Sie ausgewählte und gebündelte Statistiken zum Textileinzelhandel. Darüber hinaus gehende detaillierte Angaben zu den einzelnen Kostenarten und weiteren Leistungskennziffern enthalten der Statistik-Report 2021 Textil | Schuh | Lederwaren sowie das Taschenbuch Textil | Schuhe | Lederwaren.
Quelle: BTE-Betriebsvergleich für 2019
Um den Beratungsbedarf des Textileinzelhandels abzudecken, hat der BTE vier Top-Beratungsunternehmen ausgewählt, die sich durch eine langjährige erfolgreiche Beratungstätigkeit im Modehandel auszeichnen. Sie gewährleisten eine hohe Beratungsqualität bei bestehenden Aufgaben, aber auch mit Blick auf zukünftige Herausforderungen des Handels.