zuletzt aktualisiert am 11.02.2021: Lockdown-Verlängerung: Nächster Supergau für den stationären Fashionhandel
Die Handelsverbände Textil (BTE), Schuhe (BDSE) und Lederwaren (BLE) starten zusammen mit dem BTE-KompetenzPartner Hutter&Unger die Kampagne „Rettet meinen Arbeitsplatz“. Ziel ist es, die politischen Entscheidungsträger in der Bundesregierung davon zu überzeugen, schnellstens wirksame Hilfen für den stationären Textil-, Schuh- und Lederwarenfachhandel zu verabschieden und damit Hunderttausende Arbeitsplätze zu retten.
Das Ende Januar erschienene „Taschenbuch Textil Schuhe Lederwaren 2021“ enthält u. a. die wichtigsten branchenrelevanten rechtlichen Informationen, volks- und betriebswirtschaftlichen Daten, ein umfangreiches Stichwortverzeichnis sowie zentrale Adressen und Termine der Branchen.
Wir bieten Ihnen zwei kostenose Newsletter an:
1. BTE-Shop-Newsletter: Der Shop-Newsletter informiert Sie kompakt und übersichtlich über Fachpublikationen, Veranstaltungen sowie weitere fachbezogene Angebote des BTE.
2. mb-Newsletter: Der Newsletter der BTE-Fachzeitschrift mb informiert Sie über aktuelle Neuigkeiten, wichtige Themen und Trends im Fashionhandel.
Der BTE vertritt als Bundesfachverband seit 1953 die Interessen des deutschen Textileinzelhandels gegenüber politischen Entscheidungsträgern, Lieferanten, Messen, Modezentren und Verbraucherverbänden.
Das Präsidium ist das zentrale Entscheidungsorgan des BTE. Das Präsidium diskutiert in regelmäßigen Abständen aktuelle Fragen und bestimmt dazu die Position des BTE. Hier stellen wir Ihnen das BTE-Präsidium vor.
Unternehmen des Textileinzelhandels sind über ihre Mitgliedschaft bei den aufgeführten Landesverbänden des HDE automatisch dem BTE angeschlossen. Im BTE sind über 20.000 Mitgliedsfirmen organisiert.
Der BTE marketing berater ist das einzige Fachmagazin im deutschsprachigen Raum, das sich mit seinen redaktionellen Inhalten ausschließlich auf die Informationsbedürfnisse der Zielgruppe Modehändler fokussiert. Und das schon seit über 40 Jahren. In dieser Zeit hat sich eine außergewöhnliche Leser-Blatt-Bindung entwickelt.
Das Taschenbuch Textil Schuhe Lederwaren 2021 enthält die wichtigsten rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Informationen, ein umfangreiches Stichwortverzeichnis sowie zentrale Adressen und Termine der Branchen.
Dieser Leitfaden zeigt ausgehend von Kundenwert und Kundenbeziehungslebenszyklus auf, wie CRM im Fashionhandel umgesetzt und als Erfolgsstrategie verankert werden kann.
Anhand von Fallbeispielen wird erklärt, wie soziale Netzwerke oder die Zusammenarbeit mit Influencern in die Kundenkommunikation eingebaut werden können.
An dieser Stelle finden Sie ausgewählte und gebündelte Statistiken zum Textileinzelhandel. Darüber hinaus gehende detaillierte Angaben zu den einzelnen Kostenarten und weiteren Leistungskennziffern enthalten der Statistik-Report Textileinzelhandel sowie das Taschenbuch Textil | Schuhe | Leder.
Quelle: BTE-Betriebsvergleich für 2018
Um den Beratungsbedarf des Textileinzelhandels abzudecken, hat der BTE vier Top-Beratungsunternehmen ausgewählt, die sich durch eine langjährige erfolgreiche Beratungstätigkeit im Modehandel auszeichnen. Sie gewährleisten eine hohe Beratungsqualität bei bestehenden Aufgaben, aber auch mit Blick auf zukünftige Herausforderungen des Handels.