KI hat das Potenzial, alles radikal zu verändern und könnte ein neues deutsches Wirtschaftswunder herbeiführen. Vorausgesetzt Deutschland und die deutschen Unternehmen erkennen und nutzen die Chancen, die die Technologie im Hinblick auf erhebliche Produktivitätssteigerungen bietet.
Für den Kölner KI-Experte Karl-Heinz Land, Geschäftsführer von Neuland.ai, birgt KI die größte Chance auf ein neues deutsches Wirtschaftswunder. Dies machte er in seinem Abschlussreferat auf dem BTE-Kongress deutlich und warnte gleichzeitig vor der Gefahr, dass Deutschland und deutsche Unternehmen diese Chancen nicht erkennen und den „Dampfmaschinenmoment“ verpassen. Mit einem Investitionsanteil von 1,4 Prozent des BIP in IT liegt Deutschland selbst im europäischen Vergleich im Moment weit hinten: Schweden und die Schweiz investieren 5,3 Prozent, Frankreich 4,6 und Österreich 4,1. „Moderne KI hat das Potenzial erneut alles zu verändern. Und zwar radikaler als alles, was wir in den letzten 30 Jahren erlebt haben.“
Produktivitätssteigerungen bis 90 Prozent durch KI möglich
Land schätzt, dass sich die Produktivität in Unternehmen durch KI und Gen KI um 25 bis 90 Prozent steigern lässt und rät allen Unternehmen – egal ob klein oder groß –, zeitnah eine KI-Strategie zu entwickeln, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Das mittelfristige Ziel sollte die Entwicklung eines eigenen KI-Modells sein mit einer unternehmenseigenen KI-Plattform, in der alle Daten und sämtliches Expertenwissen vor dem Zugriff externer Tools geschützt sind. Auf Basis dieses zentralen Daten-Hubs können dann unternehmensspezifische KI-Anwendungen aufgesetzt und KI-Workflows erstellt bzw. eigene KI-Assistenten entwickelt werden. Ohne eine eigene KI-Strategie sei die Gefahr groß, dass sensible Daten in falsche Hände geraten und Know-how abfließt. Dies sei aktuell in vielen Unternehmen der Fall, weil den Mitarbeitenden keine KI-Empfehlungen an die Hand gegeben werden.
„Wir sollten alle keine Angst vor der künstlichen Intelligenz haben, aber vor der natürlichen Dummheit. Wer KI nicht nutzt, entscheidet sich gegen seinen Wohlstand und den der Gesellschaft“, resümierte Karl-Heinz Land.
