IFH-Branchen-Bericht: Secondhand 2023

Entwicklung des Secondhandmarktes 2010-2022, Warengruppen im Secondhandmarkt, Vertriebsstruktur 2010-2022, Second-Onlinemarktplätze, Reuse, Upcycle & Repair 

weitere Themen

695,50 €

  • Diesen Artikel bitte nicht über den Warenkorb, sondern per E-Mail an itebestellungen@bte.de bestellen.

Beschreibung

Diese Studie können Sie per E-Mail bestellen. Ihre E-Mail leiten wir dann zur Abwicklung an den Herausgeber weiter. Wenn Sie dazu noch Fragen haben, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an (0221 921509-0).

 

Der Secondhandmarkt in Deutschland wächst seit Jahren und kann 2022 ein Marktvolumen von 14,8 Milliarden Euro generieren. Auch wenn dies bisher nur insgesamt 2% des Umsatzes des Gesamteinzelhandels entspricht, etablieren sich zunehmend Secondhand-Onlinemarktplätze erfolgreich am Markt und immer mehr Händler führen ein Gebrauchtwarensortiment ein. Ein Grund dafür ist u.a. die steigende Relevanz des Themas Nachhaltigkeit. Konsument:innen fordern vom Einzelhandel vermehrt Konzepte zur Schonung der Umwelt. Zusätzlich sorgt die Inflation mit Preissteigerungen in sämtlichen Bereichen für Verschiebungen von Ausgabeprioritäten, gezieltes Suchen nach Sonderangeboten oder nun auch vermehrt für Einkäufe von Gebrauchtware. Im Zuge des wachsenden Secondhandmarktes rücken zudem Begriffe wie Reuse, Upcycle und Repair in den Vordergrund. Einige Händler erkennen bereits das Potenzial von möglichen Konzepten wie Mietleistungen und bieten entsprechende Lösungen an.

 

Die Studie beantwortet u.a. die folgenden Fragen:

  • Wie hat sich der Secondhandmarkt in den letzten Jahren entwickelt und aus welchen Gründen wird überhaupt Gebrauchtware eingekauft?
  • Wie performt welche Vertriebsform des Marktes und welche Rolle nehmen Secondhand-Onlinemarktplätze ein?
  • Welche Entwicklung zeigt sich innerhalb der Warengruppen und welche profitieren besonders von diesem Trend?
  • Welche Konzepte für Reuse, Upcycle und Repair sind am Markt schon vorhanden und welche Händler bieten dazu Lösungen an?

 

Inhalte der Studie

 

Entwicklung des Secondhandmarktes 2010-2022
Gründe für den Secondhandeinkauf
Anteile von privaten Konsumausgaben nach Bereichen
Marktvolumen des Secondhandmarktes 2010-2022

 

Warengruppen im Secondhandmarkt
Entwicklung der Warengruppen 2010-2022 (Fashion & Accessoires, Uhren & Schmuck, Wohnen & Einrichten, DIY & Garten, CE/Elektro, Fahrrad & Sport, Bücher & PBS-Artikel, Baby/Kind & Spielwaren, Kunstgegenstände, Münzen & Geschenke, Antiquitäten & antike Teppiche, Antiquariate)
Deep Dive ausgewählter Warengruppen inkl. Praxisbeispiele

 

Vertriebsstruktur 2010-2022
Jeweils Stationärer Handel sowie Online-Handel:
Secondhandgeschäfte
Sonstiger Einzelhandel mit Gebrauchtwaren
Flohmarkt B2C
Flohmarkt C2C

 

Secondhand-Onlinemarktplätze
Auszug ausgewählter Anbieter inkl. SEO-Analysen

 

Reuse, Upcycle & Repair
Methoden und Praxisbeispiele

 

 

Produktart: PDF

Schon gesehen?

BTE Factbook Textil | Schuhe | Lederwaren

 

Warenbewertung und Teilwert-

Abschreibung im Outfit-Handel

CRM - Customer

Relationship Management