Presse

BTE-Verbraucherumfrage: Kaum ungetragene Kleidung in deutschen Kleiderschränken
Presse · 29. Oktober 2025
Die Textil- und Modebranche steht wegen ihres Ressourcenverbrauchs und vereinzelt auch problematischer Produktionsbedingungen immer wieder in der Kritik. Vor allem NGOs fordern daher regelmäßig, dass die Verbraucher ihren Modekonsum einschränken sollen. Sie belegen ihre Forderung u.a. damit, dass in Deutschland rund ein Fünftel der neu gekauften Bekleidung nie oder sehr selten getragen werden soll. „Marktexperten schätzen hingegen, dass ‚nur‘ rund ein Zehntel der Bekleidung (fast) nie ...

ZFO-Sonntagsöffnung: OLG Zweibrücken gibt BTE-Ehrenpräsident Jost recht
Presse · 23. Oktober 2025
Am 23. Oktober 2025 hat das OLG Zweibrücken der Klage von BTE-Ehrenpräsident Steffen Jost (Modehaus Jost, Grünstadt), der mehrere Modehäuser u.a. in der Südpfalz betreibt, gegen den Betty Barclay Store im Zweibrücken Fashion Outlet (ZFO) stattgegeben. Jost klagt bereits seit dem Jahr 2020 mit finanzieller und sachinhaltlicher Unterstützung des BTE gegen den Store, da die Geschäfte im ZFO aufgrund einer älteren rheinland-pfälzischen Sonderregelung ohne einen jeweils konkreten Anlassbezug ...

Inlandsangebot 2024 bei 49 Bekleidungsteilen pro Einwohner
Presse · 15. Oktober 2025
Nach BTE-Berechnungen auf Basis der Import- und Exportstatistiken ist im letzten Jahr das Angebot an Bekleidung in Deutschland gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. So lag die sog. Inlandsverfügbarkeit 2024 bei knapp 4,08 Mrd. Teilen und damit um rund 480 Mio. höher als 2023. Allerdings lag der Wert im Jahr 2022 mit 4,46 Milliarden Bekleidungsartikeln noch einmal deutlich höher. Die geringe inländische Produktion ist bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Rein statistisch entfiel ...

BTE begrüßt Einleitung eines Kartellrechtsverfahrens gegen Temu
Presse · 09. Oktober 2025
Der BTE begrüßt, dass das Bundeskartellamt am 8. Oktober ein Verfahren gegen die Whaleco Technology Limited (Temu) mit Sitz in Dublin/Irland eingeleitet hat. Denn es existiert ein Verdacht, dass Temu unzulässige Vorgaben für die Preisgestaltung der Händler auf dem deutschen Marktplatz machen könnte. BTE-Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels dazu: „In Deutschland liegt die Preishoheit eindeutig beim Handel, das muss auch so bleiben! Kein Lieferant und keine Plattform sind berechtigt, ...

BTE-Arbeitsgruppe „Datenaustausch in der Schuhbranche“ setzt neue Standards
Presse · 06. Oktober 2025
Die BTE-Arbeitsgruppe „Datenaustausch in der Schuhbranche“ traf sich Ende September beim BTE-Präsidiumsmitglied Roman Degenhardt („Der Schuhladen“, Bebra), um gemeinsam mit der Wortmann-Gruppe und dem WWS-Anbieter ETOS die Prozesse im Projekt „EDI End-to-End“ zu analysieren. Ziel ist eine verbindliche Soll-Prozess-Definition, die maximale Transparenz und hohe Verlässlichkeit für die gesamte Branche garantiert. ...

BTE sucht Verstärkung in Berlin
Presse · 01. Oktober 2025
Der BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren erweitert sein Team in Berlin und schreibt zwei neue Positionen aus. Beide Stellen sind zum 1. Januar 2026 zu besetzen und bieten die Chance, aktiv an der nachhaltigen Transformation des Textil- und Schuhhandels mitzuwirken. 1. Referent:in für politische Interessenvertretung und Kommunikation: Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit fundiertem Verständnis politischer Prozesse und Freude an Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und ...

Branchenverbände erarbeiten EPR-System für Textilien - Gemeinsames Positionspapier zur Erweiterten Herstellerverantwortung veröffentlicht
Presse · 29. September 2025
Die Einführung einer Erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) für Konsumtextilien wird die Branche in den kommenden Jahren vor grundlegende Veränderungen stellen. Als Teil der EU-Abfallrahmenrichtlinie steht die Branche vor der Frage, wie die Systemausgestaltung und Finanzierung, aber auch zentrale Zielsetzungen wie Ressourcenschonung, ökologische Wirksamkeit, praktikable Rücknahmestrukturen und ein ...

BTE Clearing-Center stellt sich neu für die Zukunft auf
Presse · 08. September 2025
PIM Service GmbH wird ab Juli 2026 neuer technischer Partner. BTE beteiligt sich im Gegenzug an der PIM Service GmbH. Künftig wird eine hohe Datenqualität in der Modebranche eine noch zentralere Rolle spielen, insbesondere zur Monetarisierung auf granularer Artikel-, Farb- und Größenstruktur in Prozessen wie Reporting, Smart Replenishment, KI, Dynamic Pricing und Forecasting. Denn nur mit diesen Informationen ist eine präzise Steuerung von Sortiment, Preis und Lagerbestand und damit eine ...

BTE-Pressemeldung     zur HDS/L-Pressekonferenz am 25. August 2025
Presse · 25. August 2025
Der BTE geht nach ersten Hochrechnungen davon aus, dass der Schuhhandel das erste Halbjahr 2025 im Durchschnitt mit einem Umsatzminus von drei bis vier Prozent gegenüber 2024 abgeschlossen hat. Gemäß Statistischen Bundesamt lagen alle sechs Monate einstellig im Minus, wobei nur der März fast ein Umsatzpari erreichen konnte. Ganz anders stellt sich allerdings die Situation im Online-Handel dar. Laut der repräsentativen Verbraucherbefragung des E-Commerce-Verbands bevh haben die Kunden ihre ...

Konzentration im stationären Modehandel auf neuem Höchststand
Presse · 07. August 2025
Im stationären Modehandel erobern die Großbetriebe immer höhere Marktanteile, während kleine und mittlere Fachgeschäfte Umsätze verlieren und - vielfach mangels Nachfolger - zum Teil ihre Läden schließen. So ist laut BTE-Berechnungen auf Basis der letzten Umsatzsteuerstatistik für das Jahr 2023 der Umsatz-Anteil der Unternehmen in den Größenklassen ab 100 Mio. Euro Netto-Umsatz auf den Rekordwert von 64,7 Prozent gestiegen. 2016 lag deren Umsatzanteil ...

Mehr anzeigen