BTE-Kongress 2025 "Fashion-Emotion 4.0" am 4. November 2025
BTE-Veranstaltungen · 04. November 2025
Am 4. November 2025 bieten wir Ihnen auf dem BTE-Kongress "Fashion-Emotion" in Köln wieder ein interessantes Programm. Merken Sie sich den Termin bitte unbedingt vor. Das Programm wird rechtzeitig veröffentlicht.

Kostenfreies BTE-Webinar zur neuen H&U-Kunden-App 4.0 am 15. Oktober
BTE-Veranstaltungen · 15. Oktober 2025
Datum: 15.10.2025 | Referent: Andreas Unger | Inhalt: Kosten-, Zeit- und Wettbewerbsdruck im Retail-Marketing nehmen weiter zu und fordern von den Textil-, Schuh- und Lederwarenhändlern immer mehr Innovation und Effizienz. Nicht zuletzt durch die letzten Portoerhöhungen und Verlängerung der Zustelldauer rücken digitale Lösungen hier immer stärker in den Fokus. Vom Handel immer stärker genutzt werden dabei Kunden-Apps. In Verbindung mit Marketing-Automation kann hier viel Zeit und Geld ...

BTE-Pressemeldung     zur HDS/L-Pressekonferenz am 25. August 2025
Presse · 25. August 2025
Der BTE geht nach ersten Hochrechnungen davon aus, dass der Schuhhandel das erste Halbjahr 2025 im Durchschnitt mit einem Umsatzminus von drei bis vier Prozent gegenüber 2024 abgeschlossen hat. Gemäß Statistischen Bundesamt lagen alle sechs Monate einstellig im Minus, wobei nur der März fast ein Umsatzpari erreichen konnte. Ganz anders stellt sich allerdings die Situation im Online-Handel dar. Laut der repräsentativen Verbraucherbefragung des E-Commerce-Verbands bevh haben die Kunden ihre ...

Konzentration im stationären Modehandel auf neuem Höchststand
Presse · 07. August 2025
Im stationären Modehandel erobern die Großbetriebe immer höhere Marktanteile, während kleine und mittlere Fachgeschäfte Umsätze verlieren und - vielfach mangels Nachfolger - zum Teil ihre Läden schließen. So ist laut BTE-Berechnungen auf Basis der letzten Umsatzsteuerstatistik für das Jahr 2023 der Umsatz-Anteil der Unternehmen in den Größenklassen ab 100 Mio. Euro Netto-Umsatz auf den Rekordwert von 64,7 Prozent gestiegen. 2016 lag deren Umsatzanteil ...

mb-Newsletter · 31. Juli 2025
Bisher ist die Nutzungsquote von KI beim Einkauf von Bekleidung noch gering. Marktforscher sehen aber großes Wachstumspotenzial, sobald sich die KI-Nutzung im Alltag der Verbraucher weiter etabliert. Dies hat erhebliche Auswirkung auf die digitale Sichtbarkeit von Unternehmen. Die digitale Sichtbarkeit ist besonders für solche Unternehmen wichtig, die ihre Ware online vermarkten wollen. Suchmaschinen wie Google oder Plattformen und Marktplätze wie Amazon, Facebook, Instagram oder Zalando...

mb-Newsletter · 31. Juli 2025
Welches sind die Top-Looks für die Frühjahr-Sommer-Saison 2026? Welche Trends zeichnen sich in der laufenden Orderrunde ab? Die Trend-Studien des DMI mit einem top-aktuellen Update bieten wichtigen Input für die Sortimentsgestaltung. Und sind über den BTE zu einem attraktiven Preis erhältlich. Dieses Informations- und Inspirationsangebot besteht aus zwei voneinander unabhängigen DMI-Trendstudien, die gerade erschienen sind. Sie sind speziell auf die Anforderungen des Fachhandels...

mb-Newsletter · 31. Juli 2025
Die Mode-, Schuh- und Lederwarenbranche wird immer stärker von Großbetrieben dominiert. Dies macht die amtliche Umsatzsteuerstatistik deutlich. Während der mittelständische Fachhandel auch durch Geschäftsschließungen weiter an Marktbedeutung verliert, profitieren große, oft vertikal strukturierte Anbieter von der aktuellen Situation. Die Corona-Pandemie hatte die jahrelange Konzentrations-Entwicklung im stationären Bekleidungshandel gestoppt. Doch seit 2021 hat sich dieser Trend wieder...

mb-Newsletter · 31. Juli 2025
Mit der inhouse entwickelten KI-Lösung Aivee will das Modehaus Michelberger in Bad Wurzach sein In-Season-Management auf ein neues Level heben. Die ersten Ergebnisse der KI-gestützten Bestandssteuerung sind vielversprechend. Über dieses und weitere Digitalprojekte berichtet Klaus Michelberger auf dem BTE-Kongress im November. Klaus Michelberger betreibt in Bad Wurzach in dritter Generation ein 1.100 qm großes, auf Herrenmode spezialisiertes Modehaus. Er gehört unter den mittelständischen...


mb-Newsletter · 31. Juli 2025
Es herrschte gute Stimmung in den Showrooms während der Düsseldorf Fashion Days (DFD) – dem schwierigen ersten Halbjahr zum Trotz. Die Industrie setzt zum Frühjahr/Sommer 2026 auf beides: starke Produkte und eine möglichst zugkräftige Vermarktung. Dies sind die Marken-News und Trends der Menswear. Holger Wellner, Geschäftsführer von Wellner – das Modehaus in Hameln, hat sich zur kommenden Saison vorgenommen, die Menswear-Flächen klarer und lesbarer zu gestalten. „Wir werden Themen...

Mehr anzeigen