SAVE THE DATE: 2. BTE Digital Day am 16. April 2026
BTE-Veranstaltungen · 16. April 2026
Am 16. April 2026 findet die zweite Auflage des neuen Online-Formats „BTE Digital Day“ statt. Bei der Premiere im Mai 2025 informierten sich weit über 200 Textil-, Schuh- und Lederwarenhändler - live oder bequem im Nachgang über eine Aufzeichnung in einem passwortgeschützten Bereich - über spannende Innovationen und Dienstleistungen für die Branche. Die Teilnahme ist auch am 16. April 2026 für Interessenten aus dem Handel kostenfrei. Sie interessieren sich für einen 15-Minuten-Slot,...

BTE-Kongress 2025 "Fashion-Emotion 4.0" am 4. November 2025
BTE-Veranstaltungen · 04. November 2025
Am 4. November 2025 bieten wir Ihnen auf dem BTE-Kongress "Fashion-Emotion" in Köln wieder ein interessantes Programm. Merken Sie sich den Termin bitte unbedingt vor. Das Programm wird rechtzeitig veröffentlicht.

Inlandsangebot 2024 bei 49 Bekleidungsteilen pro Einwohner
Presse · 15. Oktober 2025
Nach BTE-Berechnungen auf Basis der Import- und Exportstatistiken ist im letzten Jahr das Angebot an Bekleidung in Deutschland gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. So lag die sog. Inlandsverfügbarkeit 2024 bei knapp 4,08 Mrd. Teilen und damit um rund 480 Mio. höher als 2023. Allerdings lag der Wert im Jahr 2022 mit 4,46 Milliarden Bekleidungsartikeln noch einmal deutlich höher. Die geringe inländische Produktion ist bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Rein statistisch entfiel ...

mb-Newsletter · 09. Oktober 2025
Die Retail Box entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Wanzl, dem Weltmarktführer für Einkaufs- und Paketrollwagen. Sie ist in zwei Größen erhältlich, abschließbar und besonders robust – ideal für den täglichen Einsatz im Handel. Ergänzt wird das System durch eine moderne Tracking-Plattform der Firma Logistikbude sowie durch Mobilfunktechnologie der Deutschen Telekom. Ursprünglich für den Transport von Modeartikeln konzipiert, hat sich die Retail Box als vielseitige...

mb-Newsletter · 09. Oktober 2025
Auch im Bereich Konsumtextilien steht die Einführung der ‚Erweiterten Herstellerverantwortung‘ (EPR) an. Um sicherzustellen, dass die Besonderheiten der Branche bei der Ausgestaltung des Systems berücksichtigt werden, haben Branchenexperten ein gemeinsames Positionspapier erarbeitet. Die Branche steht vor der Frage, wie Systemausgestaltung und Finanzierung, aber auch zentrale Zielsetzungen wie Ressourcenschonung, ökologische Wirksamkeit, praktikable Rücknahmestrukturen und ein...

mb-Newsletter · 09. Oktober 2025
Im Vergleich zu anderen Handelsbranchen ist die Inventurdifferenz im Outfithandel niedriger und im vergangenen Jahr auch nur moderat gestiegen. Lederwaren sind bei Langfingern besonders beliebt. Mitarbeiterschulungen und Kameraüberwachung sind die wichtigsten Präventionsmaßnahmen. Im letzten Jahr sind die Inventurdifferenzen im Mode-, Schuh- und Sporthandel (inkl. Warenhäuser) gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen, und zwar von 0,56 auf 0,57 Prozent (bewertet zu Einkaufspreisen in Prozent...

mb-Newsletter · 09. Oktober 2025
Die noch vielerorts offenen ÜBH-Schlussabrechnungen sorgen für Unsicherheit und Verärgerung bei den Handelsunternehmen. In einem gut besuchten BTE-Webinar gab Alexander Kipp von der Unternehmensberatung Fashionconsult Tipps für den Umgang mit kritischen Rückfragen der Prüfbehörden. Wie ist der aktuelle Bearbeitungsstand bei den Schlussabrechnungen der Überbrückungshilfen? Zu welchen Themen gibt es Rückfragen der Behörden? Und welche Möglichkeiten haben die Händler gegen...

mb-Newsletter · 09. Oktober 2025
Der norddeutsche Modefilialist Pier 14 ist in Sachen digitale Transformation weit vorangeschritten und hat viele Prozesse automatisiert. Stefan Richter hat sich dadurch zum Tech-Experten entwickelt. Auf dem BTE-Kongress stellt er Details seiner Digitalisierungsstrategie vor und gibt auch Einblicke ins internationale Recruiting. Wer sich in der Branche für die Einführung von RFID interessiert, sollte eine Reise nach Usedom einplanen. Der norddeutsche Filialist Pier 14 mit 16 Stores und...

mb-Newsletter · 09. Oktober 2025
Foto: Anfang September trafen sich Vertreter von BTE und PIM Service bei Hagemeyer in Minden. V.l.: Alexander Berger (L&T), Lars Voss (h + p), Rolf Pangels (BTE), Sönke Padberg (BTE), Frank Ganzasch (h + p), Martin Heinzmann (Hagemeyer).

BTE begrüßt Einleitung eines Kartellrechtsverfahrens gegen Temu
Presse · 09. Oktober 2025
Der BTE begrüßt, dass das Bundeskartellamt am 8. Oktober ein Verfahren gegen die Whaleco Technology Limited (Temu) mit Sitz in Dublin/Irland eingeleitet hat. Denn es existiert ein Verdacht, dass Temu unzulässige Vorgaben für die Preisgestaltung der Händler auf dem deutschen Marktplatz machen könnte. BTE-Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels dazu: „In Deutschland liegt die Preishoheit eindeutig beim Handel, das muss auch so bleiben! Kein Lieferant und keine Plattform sind berechtigt, ...

Mehr anzeigen