Seit 2001 ist das BTE Clearing-Center EDI-Partner der Modebranche. In Zusammenarbeit mit unserem langjährigen, technischen Partner TrueCommerce unterstützen wir die Modebranche elektronische Daten reibungslos in die vorhandenen Systeme zu übernehmen, indem wir die von beiden Partnern eingehenden Dateien in ein abgestimmtes, einheitliches Format übersetzen.
Aktuell tauschen annähernd 1200 Handelsunternehmen (mit 4400 Geschäftsstandorten) mit ca. 760 Markenlieferanten monatlich 1,6 Millionen Datensätze aus.
Die EDI-Lösung des BTE Clearing-Centers wird von Modeunternehmen aus unterschiedlichen Betriebsgrößen und Betriebsformen eingesetzt, z.B.:
Gerne beraten wir Sie bei allen Fragen rund um EDI!
Über das BTE Clearing-Center können komfortabel folgende Geschäftsdokumente auf elektronischem Wege versendet bzw. empfangen werden:
Die teilnehmenden Handelsunternehmen müssen sich nicht mehr mit jedem einzelnen ihrer EDI-fähigen Lieferanten über die verwendeten Datenformate, Dateninhalte/-strukturen und Kommunikationsverbindungen absprechen und diese testen. Das übernimmt die professionelle Clearing-Center-Organisation. Ebenso Anpassungen bei Änderungen von Lieferanten-Datenformaten oder Releasewechsel im EDI-Standard EDIFACT/EANCOM.
Die technische Abwicklung des BTE Clearing-Centers wird von dem internationalen Anbieter von cloudbasierten EDI-Lösungen TrueCommerce mit Deutschland-Sitz in Ismaning bei München durchgeführt. TrueCommerce unterstützt mit seinen branchenübergreifenden EDI-Lösungen und Integrationsdiensten (B2Bi) zahlreiche Unternehmen auch der Bekleidungsindustrie und ermöglicht Marktteilnehmern jeder Größe skalierbare Wettbewerbsvorteile. Weitere Informationen unter https://www.truecommerce.com/de/
Die führenden Warenwirtschaftssysteme der Modebranche sind an das BTE Clearing-Center angeschlossen. Dadurch ist eine kurzfristige Anbindung möglich.
Die Monats- und Volumengebühren für Handelsunternehmen können der Preisliste entnommen werden.
Vorgehensweise Handelsunternehmen:
Vorgehensweise Lieferanten: