
Am 28. September 2023 findet zum 7. Mal der BTE-Kongress „Fashion-Emotion 4.0: Zukunftsorientierte Erfolgskonzepte des Modehandels – lokal und digital“ im Kölner Mediapark statt.
Dabei dreht sich alles um die Frage, wie sich Modehandelsunternehmen unter den aktuellen Rahmenbedingungen und im aktuellen Wettbewerbsumfeld erfolgreich behaupten können. Themen sind u.
a. (Änderungen des Programms vorbehalten, Stand: 16.03.2023):
- Innenstadtbelebung: dringend nötig – aber wie?
- Digitale Tools, die Handel und Kundschaft begeistern.
- Nachhaltigkeit in der Mode – zwischen Pflicht, Anspruch und Wirklichkeit.
- Möglichkeiten, Chancen und Risiken des Metaverse in der Fashionbranche.
Moderation: Michael Werner, Chefredakteur TextilWirtschaft
Neben inspirierenden Praxis- und Experten-Vorträgen wird der beliebte Kongress wieder durch eine Ausstellung ergänzt, auf der Dienstleistungsunternehmen vor und nach der Veranstaltung sowie in den zwei Stunden Kongress-Pausen der Modebranche ihre innovativen Tools und Angebote zeigen, die den Fashionhandel unterstützen und stärken können.
Hier werden Sie in Kürze mehr Informationen zum Programm erhalten.
Interessenten an der Ausstellung können sich an Maria Bausch wenden.
Einen Rückblick auf den BTE-Kongress 2022 finden Sie hier.
Unsere Sponsoren und Aussteller stellen sich vor:
Top-Sponsoren:

Die innovativste, geräteunabhängige Warenwirtschaft und Kasse für den Lifestyle-Einzelhandel.
advarics vereinfacht mit cloud- und browserbasierten Lösungen alle Geschäftsprozesse – vom POS über Verwaltung bis zur Inventur.
Alle Daten stehen immer, überall und in Echtzeit zur Verfügung. Sämtliche Programme, Funktionen und Analysen können auf allen gängigen Geräten abgerufen werden – egal ob Smartphone, Tablet, Laptop oder Desktop.
Diese neue Flexibilität erleichtert den Arbeitsalltag, spart Zeit und bis zu 80% Hardware.
REMIRA ist einer der führenden Anbieter von intelligenten Supply-Chain- und Unified-Commerce-Lösungen
für Handels-, Logistik- und Industrieunternehmen aller Branchen.
Nach der Fusion mit ROQQIO GmbH im letzten Jahr, zählt das Unternehmen mit 550 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 50 Millionen zu den größten Softwareunternehmen mit Hauptsitz in
Deutschland. REMIRA hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit KI-gestützten Cloudlösungen den technologischen Fortschritt seiner Kunden zu fördern und damit deren wirtschaftlichen Erfolg zu erhöhen.
Ob KMU oder großer Konzern – REMIRA begleitet seine Kunden in den Bereichen Planning, Purchasing, Manufacturing, Transportation, Warehousing und Commerce über die gesamte Wertschöpfungskette und
darüber hinaus. Derzeit betreut das Unternehmen weltweit rund 3.000 Kunden.
Die HILTES Unternehmensgruppe aus Leer ist seit 40 Jahren der verlässliche Partner des Handels und der Industrie. Die Lösungen von Hiltes beinhalten Warenwirtschaftssysteme, Kassensysteme, mobile Lösungen und diverse Lösungen für Online- und Marktplatz-Anbindungen. Von Beginn an unter dem Motto „auf Zukunft programmiert“ werden mit der aktuellen Produkt-Generation sämtliche Anforderungen an die heutige Zeit abgedeckt. Die einzigartige Grundkonstruktion eines modularen und individuellen Systems, das sowohl stationär und Cloud-basiert angeboten wird, überzeugt täglich über 25.000 User, 2.000 Kunden mit 15.000 Kassenplätzen. Damit ist HILTES seit Jahren mit Abstand der Marktführer im Handel mit Schwerpunkt Textil, Sport und Kaufhäuser.
Aussteller, u.a.:
Über 2.500 Anwender vertrauen auf die modernen netix-Lösungen mit Warenwirtschaft, Kassensoftware und mobilen Apps aus der Cloud von Intelligix. Die flexibelste Lösung der Branche gibt es – von der Boutique bis zum Kaufhaus – im kostensparenden Mietmodell, samt schneller und professioneller Einführung mit Datenübernahme. Durch die ERP-Integrationen u.a. zu FiBu und DMS ist Intelligix der führende Prozessoptimierer für den modischen Einzelhandel – und das seit über 25 Jahren. BI-Analyse für den Handel, der EDI-Service sowie Schnittstellen zu E-Commerce, Clearing-Center, Verbandsportalen oder Fashion Cloud runden das Angebot ab.
Die Hutter & Unger Werbeagentur ist seit über einem Vierteljahrhundert spezialisiert auf den Retail im gesamten Raum DACH und digitalisiert Einzelhandelsgeschäfte rund um die Branchen Mode, Schuhe, Lifestyle und Sport. Mehr als 150 Händler und 600 Points of Sale nutzen die Kunden-App der Agentur in ihren Filialen mit 13 Millionen App-Kontakten (Stand Februar 2023) und machen dank App ihr Marketing flexibler, kostensparsamer und effizienter. Weitere Kernkompetenzen der Agentur sind Local-Webshops, automatisiertes Marketing, Dialogmarketing, Handelsmarketing, CRM- und Kundenbindungsprogramme sowie die BasicMarketing.Cloud, eine innovative Onlineplattform, mit der der Retail sein gesamtes Marketing in wenigen Minuten streamen kann. Zum BTE Handelsverband besteht seit vielen Jahren eine intensive Partnerschaft.
The Platform Group, einer von fünf BTE-KompetenzPartnern, bringt den stationären Handel online und umfasst u. a. die Verkaufsportale Outfits24, Schuhe24 und Taschen24. Dahinter stehen eine Vielzahl von Modefachgeschäften, die über ganz Deutschland verteilt sind. The Platform Group hat sich zur Aufgabe gemacht, es diesen stationären Händlern zu ermöglichen, ihre Waren online ohne finanzielles Risiko zu vertreiben. Mit über 1 Mio. Artikel aus den Bereichen Mode, Schuhe, Lederwaren und Accessoires und einem Verkaufsvolumen von rund 250 Mio. Euro war The Platform Group in 2022 der größte Online-Anbieter in Deutschland nach Amazon und Zalando.
Textiles E-Learning für Azubis: Die gemeinsame Initiative FashionAPPucation von handelsgeist. und Staff Solutions ist eine digitale Lern-Plattform für Auszubildende im Modehandel (Kauffrau/-mann im Einzelhandel). Mit interaktiven Lernmodulen, wie Lern-Videos, aktivierenden Lern-Einheiten, Live-Webinaren und Selfchecks, bereitet FashionAPPucation das IHK-basierte und modehandelsspezifische Fachwissen zeitgemäß auf und begleitet durch die Lehrjahre. Erfahrene Dozenten und Spezialisten vermitteln theoretische und praktische Kenntnisse rund um das textile, verkäuferische und digitale Branchen-Wissen. Die Ausbildungsbetriebe melden ihre Azubis an und stellen diesen die Lern-Plattform zur Verfügung, zu der noch weitere Funktionen gehören, bspw. regelmäßig stattfindende Reflexions-Seminare sowie Sprechstunden, um die Azubis auch persönlich zu entwickeln.
Fashion Cloud wurde 2015 gegründet und ist Europas führende B2B-Lösung für die Wholesale-Branche. Das Unternehmen bietet intelligente Lösungen für das Teilen von Produktdaten und -Informationen, sowie digitale Vor- und Nachorder an. Mehr als 20.000 Händler und 600 Marken arbeiten bereits mit Fashion Cloud zusammen. Dazu zählen internationale Marken wie Hugo Boss, Marc Cain, Scotch & Soda sowie Händler wie Zalando, Engelhorn und Breuninger.
Partner, u.a.:
Seit 20 Jahren ist TrueCommerce (vormals DiCentral) zuverlässiger Betreiber des BTE Clearing-Center – dem EDI-Portal für die Modebranche. Das globale Unternehmen aus der Nähe von München bietet cloud-basierte EDI- und B2B E-Commerce-Lösungen als Managed Services an. In diesem Jahr launcht TrueCommerce das BTE Clearing Center 2.0 mit zusätzlichen Funktionen, wie Dashboards, Zugriffsmöglichkeiten, Anbindungen an Marktplätze sowie Content Services.