mb-Newsletter

mb-Newsletter · 16. April 2025
Die EU-Umweltagentur hat in einer auf veralteten Zahlen basierenden Mitteilung behauptet, dass der Mode- und Textilkonsum in Europa einen neuen Höchststand erreicht habe. Anhand aktueller Daten widerlegt der BTE diese Aussage und kritisiert das Kommunikationsverhalten der EU-Behörde. Eine Ende März veröffentlichte Pressemitteilung der EU-Umweltagentur zum Mode- und Textilkonsum in Europa sorgte beim BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren für Unmut. Und zwar aus mehreren Gründen: In...

mb-Newsletter · 16. April 2025
KI gehört auch im Handel zu den größten Trendthemen im Bereich Retail Technology. Ein wichtiges Einsatzgebiet ist die Optimierung der Warenbestände mit Hilfe von KI-Tools. Das Fraunhofer-Institut arbeitet an einer Studie zu dem Thema und sucht Handelsunternehmen, die Interesse an einem Potenzialcheck haben. Die Optimierung des Warenflusses und -bestandes mithilfe von Künstlicher Intelligenz birgt für den Handel ein hohes Einsparpotenzial - auch für kleine und mittlere Betriebe. In einem...

mb-Newsletter · 16. April 2025
Zum dritten Mal wurde ein Geschäft von Pier 14, dem Multilabel-Filialisten aus Ückeritz, in der Kategorie Concept Store vom HDE als ‚Store of the Year‘ geehrt. Den Preis in der Kategorie Fashion gewann C&A für die neue Münchener Filiale. Alljährlich zeichnet der Handelsverband Deutschland (HDE) in fünf Kategorien stationäre Geschäfte für herausragende Designkonzepte und innovative Gestaltungslösungen aus. Die Preise wurden Ende März im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses...

mb-Newsletter · 16. April 2025
Der BTE veranstaltet am 6. Mai 2025 erstmals einen Digital Day. Bei diesem neuen digitalen Veranstaltungsformat mit über 20 Online-Vorträgen bekommen Unternehmen aus der Textil-, Schuh-, Sport- und Lederwarenbranche kostenfrei und ohne Reiseaufwand einen Überblick über innovative Tools, die bereits mit Erfolg bei Kollegen im Einsatz sind. Wer sich kostenfrei und zeitlich flexibel über digitale Innovationen für die Fashionbranche informieren möchte, sollte sich zum ersten ‚BTE-Digital...

mb-Newsletter · 16. April 2025
Wer über die Billigplattform Temu Ware anbietet, darf den Verkaufspreis nicht selbst festlegen. Dieses Geschäftsgebaren verstößt nach Ansicht des Handelsverband Deutschland (HDE) gegen geltendes Kartellrecht. Deshalb hat der Verband beim Bundeskartellamt Beschwerde eingereicht. Die Vorwürfe gründen darauf, dass Temu den Geschäftspartnern, die Waren über die Plattform verkaufen, die Preissetzungshoheit entzieht. Zum einen schreibe Temu vor, dass der Preis auf Temu bei maximal 85 Prozent...

mb-Newsletter · 16. April 2025
Fünf von sechs Konsumenten in Deutschland nutzen mindesten eine Fashion-App. Am beliebtesten sind die Apps von Online-Händlern, von vertikalen Anbietern und von Sportfashion-Marken. Die Apps von Temu und Shein sind ebenfalls bereits unter den Top 10. Die neue Studie der Unternehmensberatung Simon-Kucher macht deutlich, wie stark Fashion-Apps inzwischen verbreitet sind und von den Kundinnen und Kunden zum Shoppen und zur Inspiration bzw. Information genutzt werden: 84 Prozent der Deutschen...

mb-Newsletter · 13. März 2025
Wie kann die von der EU vorgesehene erweiterte Herstellerverantwortung für Textilien und Schuhe in Deutschland praxisnah umgesetzt werden? Betroffene Branchenakteure haben gemeinsam Vorschläge für ein sinnvolles System erarbeitet, das sich an bereits bestehenden Rücknahmelösungen orientiert. Seit 1. Januar 2025 gilt in der Europäischen Union eine Getrenntsammelpflicht für Alttextilien und -bekleidung. Dies ist eine erste Maßnahme der sog. EU-Textilstrategie, die auch ein verbindliches...

mb-Newsletter · 13. März 2025
Für online-affine Kundinnen und Kunden sind Services wie Verfügbarkeitsanzeige und Click & Collect wichtige Voraussetzungen für den Einkauf in Geschäften vor Ort. Zudem schätzen sie komfortable Optionen rund ums Bezahlen wie mobile Checkout-Varianten. Welche Produkte sind aktuell im Geschäft vorrätig? Insbesondere online-affine Kunden legen viel Wert auf eine solche Verfügbarkeitsanzeige im Web. Zudem möchten sie die gewünschten Produkte zur Abholung im Geschäft reservieren...

mb-Newsletter · 13. März 2025
Im vergangenen Jahr konnte im deutschen Textileinzelhandel über alle Absatzkanäle kein Umsatzplus erzielt werden. Diese Stagnation bei gleichzeitig stark gestiegenen Kosten stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Branche hofft auf eine Belebung in der zweiten Jahreshälfte. Nach ersten Hochrechnungen des BTE ist der Einzelhandelsumsatz mit Bekleidung sowie Haus- und Heimtextilien im letzten Jahr mit einem Volumen von 67,5 Milliarden Euro (inkl. MwSt.) im Vergleich zum Vorjahr...

mb-Newsletter · 13. März 2025
Die Düsseldorfer Messe EuroCIS war so groß wie nie. Die Suche nach Tools, die interne und kundenorientierte Prozesse vereinfachen und effizienter machen, treibt auch Mode- und Schuhhändler um. Dabei gewinnen KI-basierte Systeme immer weiter an Bedeutung. Wie stark das Thema KI in der Handelstechnik an Fahrt aufgenommen hat, zeigt die aktuelle EHI-Studie ‚Technologie-Trends 2025‘: Für alle befragten IT-Experten im Handel ist KI der wichtigste Zukunftstrend. Bei der gleichen Umfrage vor...

Mehr anzeigen