Außenhandel weltweit, Konsumausgaben Europa, Szenarien bis 2025
Mehrwertsteuersatz (wenn nicht 7%): 19
773,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Österreich, Schweiz, Spanien, Tschechische Republik , Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Ungarn, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Studie können Sie per E-Mail bestellen. Ihre E-Mail leiten wir dann zur
Abwicklung an den Herausgeber weiter. Wenn Sie dazu noch Fragen haben, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns
an (0221 921509-0).
Vier Jahre nach Erscheinen der ersten Studie haben die Marktanalytiker und Experten von Marketmedia24, Köln, in Kooperation mit dem Spezialisten für regionale Wirtschaftsdaten in Europa, der RegioData Research GmbH, Wien/München, die Sportbranche neu und umfassender analysiert.
Die Inhalte des Branchen-Report Sport 2016 im Überblick:
Außenwirtschaft in Zahlen weltweit
- Top-Ten der Lieferländer
- Top-Ten der Ausfuhrländer und deren Kaufkraft
- Konsumausgaben in Europa auf Länderebene
Deutsche Marktmacher
- Sportartikelhändler: Kennzahlen und Konkurrenzsituation
- Sportartikelhersteller: Kennzahlen und Konkurrenzsituation
Marktdaten und Konsumausgaben für Deutschland in der Zeitreihenanalyse 2010-2015
Wintersport, differenziert nach den Segmenten
- Hartware
- Bekleidung
- Schuhe
Bade/Beach, differenziert nach den Segmenten
- Hartware
- Bekleidung
Outdoor, differenziert nach den Segmenten
- Hartware
- Bekleidung
- Schuhe
Fitness, differenziert nach den Segmenten
- Hartware
- Bekleidung
- Schuhe
Fussball, differenziert nach den Segmenten
- Hartware
- Bekleidung
- Schuhe
Running, differenziert nach den Segmenten
- Bekleidung
- Schuhe
Übrige Sportarten, differenziert nach den Segmenten
- Hartware
- Bekleidung
- Schuhe
Handelsdaten für Deutschland in der Zeitreihenanalyse 2010-2015
- Marktanteile für 6 Vertriebskanäle
- Handelsumsätze für 6 Vertriebskanäle
Branchenszenarien bis 2025
- Marktstrukturen
- Handelsstrukturen
Vorteile:
- Lückenloser Branchenüberblick (2010-2025)
- Datengrundlage für die Berechnung von Marktpotenzialen und -anteilen
- Abschätzung von Marktchancen
- Ermittlung des optimalen Produktmix
- Orientierung bei der Erstellung von Marketingkonzepten
- Beurteilung des Marktes bei Investitionsprojekten
Herausgeber: Marketmedia24, Köln
Studienumfang: pdf-Datei, 50 Seiten mit 15 Übersichten
Dateigröße: 2 MB