Artikel mit dem Tag "Bekleidung"



Konzentration im stationären Modehandel auf neuem Höchststand
Presse · 07. August 2025
Im stationären Modehandel erobern die Großbetriebe immer höhere Marktanteile, während kleine und mittlere Fachgeschäfte Umsätze verlieren und - vielfach mangels Nachfolger - zum Teil ihre Läden schließen. So ist laut BTE-Berechnungen auf Basis der letzten Umsatzsteuerstatistik für das Jahr 2023 der Umsatz-Anteil der Unternehmen in den Größenklassen ab 100 Mio. Euro Netto-Umsatz auf den Rekordwert von 64,7 Prozent gestiegen. 2016 lag deren Umsatzanteil ...

Stationärer Outfithandel verliert seit 2019 fast 50.000 Beschäftigte
Presse · 28. Juli 2025
Nach Berechnungen des BTE ist in den letzten fünf Jahren die Zahl der Beschäftigten im stationären Bekleidungs-, Schuh- und Lederwarenhandel um fast 50.000 Personen oder 13,1 Prozent gesunken. Am 31. Dezember 2019 arbeiteten noch 380.036 Personen (inkl. geringfügig Entlohnte) in den Mode-, Schuh- und Lederwarengeschäften. Per Ende 2024 war diese Zahl auf nur noch 330.246 Beschäftigte gefallen. Basis der Berechnung sind aktuell von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichte ...

Sommer-Schluss-Verkauf startet Ende Juli
Presse · 22. Juli 2025
Viele Unternehmen aus dem Textil-, Schuh- und Lederwarenfachhandel starten in den nächsten Tagen ihren Sommer-Schluss-Verkauf. Sie orientieren sich dabei an dem ehemals gesetzlich vorgegebenen Termin, dem letzten Juli-Montag, der in diesem Jahr auf den 28. Juli 2025 fällt. Bislang war die Nachfrage nach Frühjahr- und Sommerware sehr schwankend. Wegen der anhaltenden politischen Unsicherheiten, Kostensteigerungen in vielen lebensnotwendigen Bereichen und zum Teil auch Sorgen um den eigenen ...

Outfithandel leidet unter Corona-Spätfolgen
Presse · 18. März 2025
Fünf Jahre nach dem Beginn des ersten Corona-Lockdowns kämpfen viele mittelständische Textil-, Schuh- und Lederwarenhändler immer noch um ihre Existenz. Das belegt eine aktuelle Umfrage des BTE, wonach die Hälfte der Unternehmen im letzten Jahr deutlich in den roten Zahlen gelandet ist. Nur etwas mehr als ein Drittel der Händler hat 2024 ein positives operatives Geschäftsergebnis von mehr als ein Prozent vom Bruttoumsatz erzielt (unter Berücksichtigung kalkulatorischer Kosten). ...

Konzeptpapier zu Systemen der Erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien und Schuhe veröffentlicht
Presse · 17. Februar 2025
Seit 1. Januar 2025 gilt in der Europäischen Union eine Getrenntsammelpflicht für Alttextilien und -bekleidung. Dies ist eine erste Maßnahme der sog. EU-Textilstrategie, die auch ein verbindliches und harmonisiertes System zur „erweiterten Herstellerverantwortung“ (European Product Responsibility EPR) vorsieht. Die EPR für Textilien, Bekleidung und Schuhe zielt darauf ab, die Verantwortung der Hersteller, ...

Neues BTE-Factbook 2025 erschienen
Presse · 04. Februar 2025
Anfang Februar ist das neue BTE-Factbook Textil Schuhe Lederwaren 2025 erschienen. Es ersetzt das BTE-Taschenbuch und den BTE-Statistik-Report und fasst die wichtigsten Inhalte beider Publikationen in einem Werk zusammen. Auf rund 100 Seiten im Format DIN A 4 enthält das BTE-Factbook zahlreiche Markt- und Kostenzahlen aus dem Bekleidungs-, Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel inkl. Online-Daten. Zudem enthält es die wichtigsten rechtlichen Bestimmungen für die Textil- und Schuhbranche sowie ...

Jahresend-Statement von BTE-Präsident Mark Rauschen
Presse · 18. Dezember 2024
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, für die Textil-, Schuh- und Lederwarenbranche geht erneut ein herausforderndes Jahr seinem Ende entgegen. Nach ersten Hochrechnungen dürfte sich der Umsatz des stationären Textil- und Outfithandels 2024 im Durchschnitt etwa auf Vorjahresniveau bewegen. Angesichts der aktuellen Rezessionstendenzen in der gesamten deutschen Wirtschaft mag das auf den ersten Blick ordentlich klingen, doch der Eindruck trügt. Handelsweit sind ...

BTE-Schätzung: Deutsche kauften 2023 eine Milliarde Modeartikel und Schuhe bei Shein, Temu & Co
Presse · 24. Juli 2024
Der BTE schätzt, dass die Verbraucher in Deutschland im letzten Jahr rund eine Milliarde Bekleidungsstücke und Schuhe bei außereuropäischen Anbietern und Plattformen wie Shein und Temu gekauft haben. Das hat eine Analyse der vorläufigen Außenhandelsstatistik ergeben, wonach die Inlandsmenge (Import minus Export) von Bekleidung und Schuhen 2023 gegenüber dem Vorjahr dramatisch gesunken ist. Dies ist für den BTE nur mit einer hohen Zahl von Direktimporten der Verbraucher aus Asien erklärbar, ...

Sommer-Schluss-Verkauf startet Ende Juli
Presse · 23. Juli 2024
Viele Unternehmen aus dem Textil- und Schuhfachhandel starten in den nächsten Tagen ihren Sommer-Schluss-Verkauf. Sie orientieren sich dabei an dem ehemals gesetzlich vorgegebenen Termin, dem letzten Juli-Montag, der in diesem Jahr auf den 29. Juli 2024 fällt. Bislang war die Nachfrage nach Sommerware sehr schwankend. Das wechselhafte Wetter im Mai und Juni hatte die Lust auf sommerliche Bekleidung und Schuhe gedämpft. Dank der höheren Temperaturen der letzten Wochen haben die Umsätze im ...

Früher Sommer-Sale konterkariert notwendige Saison-Verlängerung
Presse · 28. Juni 2024
In den letzten Wochen kam es im Mode- und Schuhhandel vermehrt zu Rabatt-Aktionen. In diesem Zusammenhang weist der BTE darauf hin, dass vor allem pauschale Reduzierungen auf das gesamte Sortiment die von der Branche mehrheitlich gewünschte Verlängerung der Sommer-Saison konterkariert. Immerhin haben sich laut der BTE-Umfrage von Anfang 2024 nur sieben Prozent(!) der Mode- und Schuhhändler dagegen ausgesprochen. Der BTE appelliert daher an die gesamte Mode- und Schuhbranche, sich aktuell ...

Mehr anzeigen