Presse

Artikel mit dem Tag "zahlen"



BTE-Verbraucherumfrage: Kaum ungetragene Kleidung in deutschen Kleiderschränken
Presse · 29. Oktober 2025
Die Textil- und Modebranche steht wegen ihres Ressourcenverbrauchs und vereinzelt auch problematischer Produktionsbedingungen immer wieder in der Kritik. Vor allem NGOs fordern daher regelmäßig, dass die Verbraucher ihren Modekonsum einschränken sollen. Sie belegen ihre Forderung u.a. damit, dass in Deutschland rund ein Fünftel der neu gekauften Bekleidung nie oder sehr selten getragen werden soll. „Marktexperten schätzen hingegen, dass ‚nur‘ rund ein Zehntel der Bekleidung (fast) nie ...

Inlandsangebot 2024 bei 49 Bekleidungsteilen pro Einwohner
Presse · 15. Oktober 2025
Nach BTE-Berechnungen auf Basis der Import- und Exportstatistiken ist im letzten Jahr das Angebot an Bekleidung in Deutschland gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. So lag die sog. Inlandsverfügbarkeit 2024 bei knapp 4,08 Mrd. Teilen und damit um rund 480 Mio. höher als 2023. Allerdings lag der Wert im Jahr 2022 mit 4,46 Milliarden Bekleidungsartikeln noch einmal deutlich höher. Die geringe inländische Produktion ist bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Rein statistisch entfiel ...

BTE-Pressemeldung     zur HDS/L-Pressekonferenz am 25. August 2025
Presse · 25. August 2025
Der BTE geht nach ersten Hochrechnungen davon aus, dass der Schuhhandel das erste Halbjahr 2025 im Durchschnitt mit einem Umsatzminus von drei bis vier Prozent gegenüber 2024 abgeschlossen hat. Gemäß Statistischen Bundesamt lagen alle sechs Monate einstellig im Minus, wobei nur der März fast ein Umsatzpari erreichen konnte. Ganz anders stellt sich allerdings die Situation im Online-Handel dar. Laut der repräsentativen Verbraucherbefragung des E-Commerce-Verbands bevh haben die Kunden ihre ...

Konzentration im stationären Modehandel auf neuem Höchststand
Presse · 07. August 2025
Im stationären Modehandel erobern die Großbetriebe immer höhere Marktanteile, während kleine und mittlere Fachgeschäfte Umsätze verlieren und - vielfach mangels Nachfolger - zum Teil ihre Läden schließen. So ist laut BTE-Berechnungen auf Basis der letzten Umsatzsteuerstatistik für das Jahr 2023 der Umsatz-Anteil der Unternehmen in den Größenklassen ab 100 Mio. Euro Netto-Umsatz auf den Rekordwert von 64,7 Prozent gestiegen. 2016 lag deren Umsatzanteil ...

Stationärer Outfithandel verliert seit 2019 fast 50.000 Beschäftigte
Presse · 28. Juli 2025
Nach Berechnungen des BTE ist in den letzten fünf Jahren die Zahl der Beschäftigten im stationären Bekleidungs-, Schuh- und Lederwarenhandel um fast 50.000 Personen oder 13,1 Prozent gesunken. Am 31. Dezember 2019 arbeiteten noch 380.036 Personen (inkl. geringfügig Entlohnte) in den Mode-, Schuh- und Lederwarengeschäften. Per Ende 2024 war diese Zahl auf nur noch 330.246 Beschäftigte gefallen. Basis der Berechnung sind aktuell von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichte ...

Sommer-Schluss-Verkauf startet Ende Juli
Presse · 22. Juli 2025
Viele Unternehmen aus dem Textil-, Schuh- und Lederwarenfachhandel starten in den nächsten Tagen ihren Sommer-Schluss-Verkauf. Sie orientieren sich dabei an dem ehemals gesetzlich vorgegebenen Termin, dem letzten Juli-Montag, der in diesem Jahr auf den 28. Juli 2025 fällt. Bislang war die Nachfrage nach Frühjahr- und Sommerware sehr schwankend. Wegen der anhaltenden politischen Unsicherheiten, Kostensteigerungen in vielen lebensnotwendigen Bereichen und zum Teil auch Sorgen um den eigenen ...

Neues BTE-Factbook 2025 erschienen
Presse · 04. Februar 2025
Anfang Februar ist das neue BTE-Factbook Textil Schuhe Lederwaren 2025 erschienen. Es ersetzt das BTE-Taschenbuch und den BTE-Statistik-Report und fasst die wichtigsten Inhalte beider Publikationen in einem Werk zusammen. Auf rund 100 Seiten im Format DIN A 4 enthält das BTE-Factbook zahlreiche Markt- und Kostenzahlen aus dem Bekleidungs-, Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel inkl. Online-Daten. Zudem enthält es die wichtigsten rechtlichen Bestimmungen für die Textil- und Schuhbranche sowie ...

BTE-Pressemeldung zur SHOES-Pressekonferenz am 03.02.2025
Presse · 03. Februar 2025
Nach Hochrechnungen des BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren sind die Umsätze mit Schuhen in Deutschland im letzten Jahr um 0,8 Prozent bzw. 90 Mio. Euro auf 11,62 Milliarden Euro (inkl. MwSt.) gesunken. Besonders betroffen war der stationäre Schuhfachhandel mit Einbußen in Höhe von 100 Mio. Euro bzw. minus 1,5 Prozent, während der Online-Handel um 20 Mio. € bzw. 0,7 Prozent zulegen konnte. Auch für 2025 sind die Umsatzerwartungen der Schuhhändler sehr verhalten. Laut einer ...

BTE-Schätzung: Deutsche kauften 2023 eine Milliarde Modeartikel und Schuhe bei Shein, Temu & Co
Presse · 24. Juli 2024
Der BTE schätzt, dass die Verbraucher in Deutschland im letzten Jahr rund eine Milliarde Bekleidungsstücke und Schuhe bei außereuropäischen Anbietern und Plattformen wie Shein und Temu gekauft haben. Das hat eine Analyse der vorläufigen Außenhandelsstatistik ergeben, wonach die Inlandsmenge (Import minus Export) von Bekleidung und Schuhen 2023 gegenüber dem Vorjahr dramatisch gesunken ist. Dies ist für den BTE nur mit einer hohen Zahl von Direktimporten der Verbraucher aus Asien erklärbar, ...

Umsatz mit Schuhen steigt um fast 500 Mio. Euro
Presse · 04. März 2024
Trotz einiger spektakulärer Insolvenzen ist der Einzelhandelsumsatz mit Schuhen nach ersten Hochrechnungen des BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren im letzten Jahr um rund vier Prozent bzw. 480 Mio. Euro auf 11,6 Milliarden Euro (inkl. MwSt.) gestiegen. „Der Umsatz liegt damit allerdings immer noch knapp 1,5 Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau von 2019“, berichtete BTE-Geschäftsführer Axel Augustin anlässlich der HDS/L-Pressekonferenz am 4. März im Rahmen der Düsseldorfer...

Mehr anzeigen